|
|
 |
|
Aus Anlass seines bevorstehenden 60. Geburtstages hat PID-Chef Fred Vavrousek angekündigt, mit 1. Juli 2010 seine Funktion als Abteilungsleiter der MA 53, die er 27 Jahre lang inne hatte, zurückzulegen. Vavrousek wird aber weiter Bereichsleiter für "Stadt-Kommunikation" bleiben. Ende des Jahres will er dann seinen Dienst bei der Stadt Wien beenden. Diese kurze Mitteilung wurde heute nachmittag vom Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (PID) verlautbart.
Hofrat Alfred Vavrousek hat die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Wien geprägt. Er hat nach Gratz und Dr. Zilk mit Dr. Michael Häupl schon den dritten Bürgermeister als Chef. Die Wiener Stadtkampagnen sind legendär und machten Wien weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Und der PID schaffte es als Trägerabteilung der Konzernkommunikation innerhalb kürzester Zeit, die rund 70 Abteilungen der Stadt auf eine einheitliche Corporate Design-Linie einzuschwören.
Ein guter Teil des Erfolges der einzigartigen Wiener Stadtkommunikation ist auf den Chef des Presse- und Informationsdienstes, Hofrat Fred Vavrousek, zurückzuführen. Pressechefs aus dem In- und Ausland holen sich bei ihm und seinem Team Anregungen vom „Wiener Modell“. Dazu gehören Veranstaltungen wie der Silvesterpfad, das Opernfilmfestival am Rathausplatz genauso wie eine preisgekrönte 20.000 Seiten umfassende Homepage. Vavrousek installierte mit dem Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien, seiner MA 53, eine Abteilung, die die Öffentlichkeitsarbeit aller Abteilungen des Rathauses schlagkräftig bündelt und steuert. Und somit auch die heimische und internationale Presse mit allen Wien-Themen versorgt. Egal ob die Slogans in den 27 Jahren seines Wirkens „Wien, ein schöner Platz zum Leben“ oder „Wien ist anders“ lauteten, Fred Vavrousek und sein Team schaffen es, dass die Stadt Wien in den weltweiten Städtevergleichen immer höchst erfolgreich abschneidet.
|
|
|
|
|