|
|
 |
|
Karrieresprung für Siemens-Österreich-Chefin Mag. Brigitte Ederer: Sie soll mit 1. Juli 2010 die Leitung des Personalressorts und der Betreuung der Region Europa des Siemens-Konzerns mit Hauptsitz in München übernehmen. In Österreich wird sie in Zukunft die Position der Aufsichtsratschefin wahrnehmen.
Ederer gehörte schon bisher zu den einflussreichsten Managerinnen des Landes. In zwei Monaten wird Ederer Chefin eines Teils der rund 400.000 Mitarbeitern weltweit.
Abgesegnet werden soll der Wechsel bei der außerordentlichen Aufsichtsratssitzung am 9. Juni.
Von Ederer selbst wird es erst dann Stellungnahmen geben. Wer ihr an der Vorstandsspitze in Österreich nachfolgt, ist offen.
Mag Brigitte Ederer hat den ersten Teil ihrer Karriere in der Politik absolviert. Als Europa-Staatssekretärin war die SPÖ-Politikerin bei den Verhandlungen über Österreichs EU-Beitritt dabei.
Die studierte Volkswirtin begann ihre berufliche Tätigkeit einst in der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Arbeiterkammer Wien und widmete sich schon damals dem Schwerpunkt Industriepolitik. Als Abgeordnete zum Nationalrat und Staatssekretärin im Bundeskanzleramt war sie zwischen 1992 und 1994 für die innerösterreichische Koordinierung der EU-Beitrittsverhandlungen verantwortlich.
In weiterer Folge war Mag. Ederer Bundesgeschäftsführerin der SPÖ und von 1997 bis 2000 Stadträtin für Finanzen, Wirtschaftspolitik und Wiener Stadtwerke in Wien. 2001 wechselte die Power-Managerin in die Wirtschaft und war Mitglied des Vorstandes bei der Siemens AG Österreich bzw. ab 2005 Vorsitzende des Vorstandes.
|
|
|
|
|