|
|
 |
|
Mit Juli übertrug die Österreich-Niederlassung des Gesundheitsunternehmens Yakult Dr.med. Christian Tatschl den Bereich Science PR-Management. Neben dem Aufbau und der Aufrechterhaltung enger Kooperationen mit Key Opinion Leadern wird der Mediziner sein Know-How als Mitglied des Führungsteams von Yakult Österreich unter anderem bei der wissenschaftlichen Aufbautätigkeit innerhalb des österreichischen Gesundheitswesens, der Durchführung und Planung von PR- und Networking-Aktivitäten sowie bei der Einbindung von Yakult Österreich in die wissenschaftlichen Aktivitäten von Yakult weltweit einbringen. Dazu Yakult Geschäftsführer Drs. Nic Nijman, MBA: "Da die Wurzeln des Unternehmens im wissenschaftlichen Bereich liegen, war uns die kompetente Besetzung der Science PR-Manager Position ein besonderes Anliegen. Dr.Tatschl hat mich im besonderen durch seine echte Begeisterung, an unserer Mission -"Working on a healthy society"- mitzuarbeiten, überzeugt. Seine reichhaltigen Erfahrungen werden uns helfen, Yakult Österreich als festen Bestandteil der medizinischen und wissenschaftlichen Gemeinschaft zu verankern und als vertrauenswürdigen Partner für die Allgemeinheit zu etablieren."
Der gebürtige Klagenfurter Tatschl begann seine Karriere als Assistenzarzt an der Klinik für Anästhesie im AKH Wien und war zuletzt als Medical Director bei der Takeda Pharma Ges.m.b.H. in Wien tätig. Neben zahlreichen Fachpublikationen zu Themen aus Anästhesie und Intensivmedizin, die er als Mitarbeiter von Prof. Dr. A.F. Hammerle am AKH Wien publizierte, lag der wissenschaftliche Schwerpunkt von Dr. Tatschl in den letzten Jahren vor allem in den Bereichen Gastroenterologie und Typ-2-Diabetes.
Yakult wurde vor über 70 Jahren vom japanischen Arzt und Wissenschafter Dr.Minoru Shirota entwickelt. Das Gesundheitsgetränk Yakult enthält die nach ihm benannten Milchsäurebakterien „Lactobacillus casei Shirota“. Shirotas Vision war, die Gesundheit aller Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Yakult wird von täglich 25 Millionen Menschen in 28 Ländern konsumiert. In Österreich wurde die Marke Ende 2005 eingeführt und hat bereits einen gestützten Bekanntheitsgrad von 76 Prozent.
|
|
|
|
|