Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Sonstige aktuelle Meldungen
  Gerald Linke neuer Unitleiter Tech Consulting bei Purpur Media
  Markus Niederreiner ist neuer Managing Director der Hello bank!
  Gerhard Valeskini übernimmt 2018 die Geschäftsführung im Krone Verlag
  Marcos Vinicius de Almeida ist Senior Art Director bei Reichl und Partner
  Siglinde Purrer ist neuer Managing Director von WOMAN
  Gabriele Kindl ist Generalbevollmächtigte der VGN
  Andreas Nentwich neuer Verkaufsdirektor von Mars Austria
  Gerlinde Riedl wird mit September Geschäftsführerin der stadt wien marketing
  Ann Kathrin Hermes leitet die Onlineredaktion von News
  Catharina Riess ist Marketing- und PR Director bei Nespresso Österreich
  Markus Posset ist mit 2017 neuer Managing Director "profil & trend"
  Yana Boyer-Telmer leitet Marketing und Kommunikation der Soravia Group
  Bettina Gneisz-Al-Ani ist neuer Partner der Brunswick Group
  Markus Scheck übernimmt die Chefredaktion von Perfect Eagle
  Hermann Jahn: Center Manager übernimmt jetzt auch das Office-Management des Millennium Towers
  Stefan Zeiler ist neuer Marketingleiter bei VAPIANO Österreich
  Christoph Oswald ist neuer Leiter der Rechtsabteilung von Philip Morris Austria
  Ernst Huber neues Vorstandsmitglied im Bankhaus Schelhammer & Schattera
  Manfred Wonisch wird 2017 Ärztlicher Direktor des neuen Franziskus Spitals in Wien
  Rita Wittmann leitet die Legal & Compliance Abteilung der UNIQA Group
  Bernhard Leichtfried ist neuer Einkaufsleiter von SPORT 2000 Österreich
  Christoph Brunmayr ist neuer Pressechef bei ATV
  Michael Köhler leitet alle Publikumsmessen von Reed Exhibitions
  Christine Stockhammer leitet die externe Kommunikation der ÖBB
  Michael Eder ab sofort neuer Geschäftsführer der Krone Multimedia
  Karin Kschwendt ist ab September die neue Personalchefin von T-Mobile Austria
  Marion Rottenberg neues Mitglied der Geschäftsleitung bei Pfizer Österreich
  Brigitte Schlögl ist ab 1. September neue Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Kitzbühel
  Marco Harfmann ab sofort neuer Director Marketing Communications bei A1

 

 

17.01.2011

Georg Steiner neuer Obmann der GKK Kärnten
Georg Steiner forciert Prävention
Foto: KGKK/Eggenberger
Der Vorstand der GKK Kärnten hat auf Vorschlag der Dienstnehmervertreter ÖGB-Landessekretär Georg Steiner einstimmig zum neuen Obmann gewählt, nachdem der bisherige Obmann
Dietmar Samnitz diese Funktion aufgrund seiner Pensionierung
zurückgelegt hat. Erster und zweiter Obmannstellvertreter sind wie bisher KommR Rudolf Gross und Gernot Kleißner.
Dietmar Samnitz war seit 1984 über 26 Jahre lang in wichtigen
Funktionen in der KGKK-Selbstverwaltung tätig: Während seiner Zeit als Obmann wurde der Ausbau der GKK Kärnten zu einem modernen kundenfreundlichen Dienstleistungsunternehmen weiter vorangetrieben. Mit Aktionen wie der Hautschutzkampagne, der Raucherentwöhnungsberatung oder Zahngesundheitstagen wurde der Schwerpunkt auf Prävention weiter verstärkt. Mit der "Medikamentenarena" fasste die GKK Kärnten unter Dietmar Samnitz auch ein heißes Eisen an: die Tatsache, dass immer mehr Menschen eine immer größere Menge an Medikamenten einnehmen.
Der neu gewählte Obmann Georg Steiner ist seit April 2008 Vorstandsmitglied in der Kärntner GKK. Vor seiner Tätigkeit bei der Gewerkschaft war Steiner bei der Firma Strabag (Ilbau) beschäftigt und setzte sich dort bereits mit 22 Jahren als Betriebsrat für die Rechte der Arbeitnehmer ein. Nach Absolvierung der Sozialakademie der Arbeiterkammer wechselte der gebürtige Rennweger zur Gewerkschaft Bau-Holz in Kärnten, deren Landessekretär er von 2008 bis 2010 war. Er spezialisierte sich im Bereich des Sozialrechtes, mit Schwerpunkt auf dem Pensionsrecht. Seit Jahresbeginn ist Steiner ÖGB-Landessekretär. Der neue Kärntner GKK-Obmann ist auch Kammerrat der AK Kärnten.
Als vorrangigste Ziele nennt Steiner die Aufrechterhaltung einer auf Solidarität basierenden Krankenversicherung, die für alle Kärntnerinnen und Kärntner eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung sicherstellt sowie einen klaren Schwerpunkt im Präventionsbereich. "Die Gesundheit ist unser wertvollstes Gut, deshalb heißt das Ziel: Gesundheitsförderung vor Krankenbehandlung. Der Durchschnitts-Österreicher verliert rund 20 Jahre an Lebensqualität durch Krankheiten. Derzeit werden zehn Prozent des BIP für Krankheitskosten eingesetzt, aber nur 1,5 Prozent für Prävention. Hier ist vor allem auch die Politik gefordert!", betont Steiner. Mit der Ausweitung der erfolgreichen Hautschutzkampagne auf Schulprojekte und dem Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung auch für Kleinbetriebe, baut die GKK Kärnten deshalb heuer ihr Serviceangebot im Bereich Prävention weiter aus.
Vorige Meldung Erste Meldung Nächste Meldung

Besuchen Sie auch: inge-weinlich.com www.wjc.at www.journalistenjournal.at www.schoenerreisen.at www.lesespiegel.at

 

Das Portal für kostenlose PR