|
|
![](images/layout/karriere-insider_weblogo2.jpg) |
|
Raiffeisen Ware Austria AG, das Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen der Lagerhausgenossenschaften in Österreich, gewann Mag. Michaela Fritsch, MA für die Position der Leitung des Bereichs Public Relations/Events.
Als Leiterin des Bereichs PR/Events zeichnet Michaela Fritsch verantwortlich für die externe und interne Kommunikation der RWA Raiffeisen Ware Austria AG sowie des Lagerhaus-Verbunds. Ebenso ist sie für das Eventmanagement verantwortlich und steht Medienvertretern als zentrale Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Michaela Fritsch betreute zuletzt als PR-Beraterin bei der Wiener Agentur Kobza Integra Public Relations & Lobbying Unternehmen, Institutionen und öffentliche Auftraggeber aus dem Wirtschafts-, Finanz- und Gesundheitssektor im Bereich der strategischen Kommunikation. Davor war die gebürtige Wienerin als Beraterin in einer PR-Agentur für Wissenschafts- und Bildungskommunikation tätig. Michaela Fritsch ist Absolventin des Universitätslehrgangs Public Communication sowie der Studienrichtungen Politikwissenschaft und Geschichte an den Universitäten Wien und Kopenhagen.
„Mich reizt an der neuen Aufgabe insbesondere die Möglichkeit an der Schnittstelle verschiedenster spannender Geschäftsfelder – vom Agrarbereich über den Energiesektor bis hin zu den vielfältigen Dienstleistungen der RWA – kommunikativ tätig zu sein“, so Michaela Fritsch. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, in der Zukunft die externe und interne Kommunikation der RWA als eines der größten Handelsunternehmen Österreichs auszubauen und weiterzuentwickeln.
Die RWA Raiffeisen Ware Austria AG, das Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen der Lagerhausgenossenschaften, ist eines der größten Handelsunternehmen Österreichs und vor allem im Handel mit Agrarprodukten und Landwirtschaftlichen Betriebsmitteln, Baustoffen, dem Baumarktgeschäft und dem Energiehandel tätig. RWA hält Beteiligungen in Österreich sowie in der CEE-Region. 2010 erwirtschaftete der RWA-Konzern Umsatzerlöse von knapp 2 Mrd. Euro.
|
|
|
|
|