|
|
 |
|
Nina Auinger-Sutterlüty, MAS übernahm mit Anfang April die Leitung der Abteilung Kommunikation und Marketing des Kunsthistorischen Museums und seiner Standorte. Eine der zentralen Aufgaben der neuen PR- und Marketingchefin wird es sein, das Kunsthistorische Museum und seine einzigartigen Sammlungen als eines der zehn führenden Museen der Welt noch stärker in das Interesse der Öffentlichkeit zu rücken.
Seit 2002 leitete Nina Auinger-Sutterlüty die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing im Essl Museum und war als Pressesprecherin für Prof. Karlheinz Essl tätig. Ihr beruflicher Werdegang begann 1997 bei den Vereinigten Bühnen Wien unter der Intendanz von Rudi Klausnitzer. 1999 folgte ein Wechsel zur Tageszeitung Der Standard, wo sie für Kulturkooperationen und das Sponsoring verantwortlich war. Berufsbegleitend schloss Auinger-Sutterlüty 2002 ihr Studium zum Master of Advanced Studies in Public Relations an der Universität Wien ab.
Auinger Sutterlüty freut sich, mit Generaldirektorin Dr. Sabine Haag an einem offenen Konzept der Kommunikation für die Öffentlichkeit zu arbeiten und sieht es als schöne Herausforderung, für ein Museum von der Größe und Bedeutung des Kunsthistorischen Museums tätig zu werden.
Unterstützt wird Nina Auinger-Sutterlüty von einem professionellen PR- und Marketing-Team mit Ruth Strondl als stellvertretende Abteilungsleiterin. Dr. Ulrike Tropper, bisher für die Tageszeitung Die Presse tätig, wird sich ab sofort beratender Funktion um den Aufbau eines Director's Circle und um die Akquisition von Sponsorengeldern und Sponsorenleistungen für die Wiedererrichtung und Neuaufstellung der Kunstkammer bemühen. Dr. Tropper ergänzt somit die Tätigkeit der hausinternen Sponsoringabteilung unter der Leitung von Mag. Martina Taig.
|
|
|
|
|