Adobe Systems hat heute bekannt gegeben, dass der Aufsichtsrat des Unternehmens Shantanu Narayen mit Wirkung vom 1. Dezember zum President und Chief Executive Officer ernannt hat. Narayen, bislang President und Chief Operating Officer, wird ab diesem Zeitpunkt auch dem Aufsichtsrat von Adobe angehören. Narayen löst Adobe CEO Bruce Chizen ab, der dem Aufsichtsrat noch bis Frühjahr 2008 angehören wird und dem Unternehmen als strategischer Berater bis zum Ende des Geschäftsjahres 2008 zur Verfügung stehen wird.
Die Ernennung von Narayen ist Ausdruck von Adobes Strategie, eine geplante Nachfolge der obersten Führungsebene des Unternehmens sicherzustellen. "Shantanus umfangreiches Wissen über unsere Produkte und Plattformen, seine Erfahrung mit Kunden sowie seine operativen Führungsqualitäten machen ihn zur Idealbesetzung, um Adobe als CEO zu führen", so Chizen. "Für mich persönlich ist es der richtige Zeitpunkt, um die Führung zu übergeben, und ich freue mich darauf, Shantanu in seinem neuen Verantwortungsbereich zu unterstützen."
"Ich fühle mich geehrt, die Führung von Adobe zu übernehmen und das Erbe von Bruce und unseren Gründern John und Chuck fortführen zu können", sagte Narayen. "Ich freue mich darauf, Adobes Tradition als Technologie- und Innovationsführer fortzusetzen und mitzuhelfen, die nächste Wachstumsphase zu absolvieren."
Narayen kam 1998 zu Adobe und leitete zunächst als Vice President und General Manager die Engineering Technology Group des Unternehmens. Im Januar 1999 folgte die Ernennung zum Senior Vice President Worldwide Products, im März 2001 die Beförderung zum Executive Vice President Worldwide Product Marketing und Development. Im Januar 2005 wurde Narayen President und Chief Operating Officer. Bevor er zu Adobe kam, war er 1996 Mitbegründer von Pictra, einem Hersteller von Software für den Austausch von digitalen Fotos. Davor hatte er verschiedene Führungspositionen bei Silicon Graphics und Apple inne.
Die Adobe Systems GmbH in München steuert Vertrieb, Marketing und Kundenbetreuung in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Osteuropa und der Türkei.
|
|
|