|
|
 |
|
Der gebürtige Kärntner Thomas Rebernig-Auersperg erweiterte sein bisheriges Aufgabengebiet und übernahm mit Anfang Februar neben
seiner bisherigen Funktion als Facility Manager von T-Mobile nun auch sämtliche "Haus-Agenden" von T-Systems. Diese Aufgabe umfasst Infrastruktur, Gebäudemanagement, die Bereiche Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie den Fuhrpark beider Unternehmen. Neben der Facility-Verantwortung für die 48 T-Mobile Shops und acht Regionalzentren ist seine Hauptaufgabe die Verwaltung des T-Centers an der Wiener Südost-Tangente mit einer Fläche von mehr als 80.000 Quadratmetern und über 2.000 Arbeitsplätzen.
Als große Herausforderung für die Zukunft sieht Rebernig Auersperg die ökologisch sinnvolle und wirtschaftliche Nutzung des Gebäudes: "Durch intelligente Gebäudeleittechnik ist es uns gelungen, den Energieverbrauch im T-Center um mehr als 10 Prozent zu reduzieren. Wir wurden mit dem ÖkoBusinessPlan der Stadt Wien ausgezeichnet. Großes CO2-Einsparungspotenzial birgt auch der Fuhrpark mit 400 Fahrzeugen", so Rebernig-Auersperg. Besondere Erfolge haben Thomas Rebernig-Auersperg und sein Team auch bei der effizienten Nutzung des T-Centers durch die Untervermietung von Büroflächen zu verzeichnen. Den begonnenen Weg will Rebernig-Auersperg, der von der ATGA als einer der besten "Facility Manager 2010" ausgezeichnet wurde, in seiner Verantwortung für beide Unternehmen weiter fortsetzen. Im Gesundheitsbereich gilt sein Hauptaugenmerk in der neuen Funktion in erster Linie der arbeitsmedizinischen Betreuung der MitarbeiterInnen von T-Mobile und T-Systems.
|
|
|
|
|