|
|
 |
|
Das österreichische Nationalkomitee der europäischen bzw. internationalen Normungsorganisationen im Bereich Elektrotechnik – CENELEC und IEC – hat einen neuen Präsidenten: Die Wahl für die Funktionsperiode 2011 – 2012 fiel auf Ing. Werner Fischer, der schon seit vielen Jahren als Delegationsleiter auf internationaler Ebene weitreichende Erfahrungen und Kontakte sammeln konnte. Ing. Werner Fischer leitet die Zentralstelle „Standardization & Regulation Management“ der Siemens AG Österreich und ist Mitglied des OVE-Vorstands sowie des Aktionskomitees des Österreichischen Elektrotechnischen Komitees (OEK-AK) im OVE. Zudem hat der Normungsexperte seit vielen Jahren den Vorsitz im Technischen Komitee TK IT-EG „Informationstechnik, Telekommunikation und Elektronik“ und im Technischen Subkomitee TSK E 10 „Elektrische Niederspannungsanlagen – Begriffe“ inne.
Die Funktion des Präsidenten des österreichischen Nationalkomitees von CENELEC und IEC wurde in der OEK-Geschäftsordnung 2011-01 neu eingeführt. Die Aufgabe des Präsidenten liegt insbesondere in der offiziellen Repräsentation des Österreichischen Elektrotechnischen Komitees (OEK) im Rahmen von Delegationen und in der Öffentlichkeitsarbeit. Die Festlegung dieser Funktion wurde durch die verstärkten internationalen Aktivitäten des OEK notwendig, die nach einer entsprechenden aktiven Repräsentanz verlangen. „Wir freuen uns, mit Ing. Werner Fischer einen äußert engagierten und international erfahrenen Normungsexperten als Präsidenten gewonnen zu haben“, so Dipl.-Ing. Christian Gabriel, Geschäftsführer des OEK im OVE.
Der Österreichische Verband für Elektrotechnik (OVE) repräsentiert alle Bereiche der Elektrotechnik und Informationstechnik und vertritt die Interessen seiner Mitglieder sowie der gesamten Branche auf nationaler und internationaler Ebene. Seine Kerngebiete sind die elektrotechnische Normung, die Zertifizierung, die Blitzortung und Blitzforschung sowie die fachliche Aus- und Weiterbildung. Der OVE ist der offizielle österreichische Vertreter bei IEC und CENELEC, den internationalen und europäischen Normungsorganisationen für die Elektrotechnik. Der OVE steht für die Förderung der Wissenschaft, die Vertretung des Berufsstandes des Elektrotechnikers und für die Sicherheit von elektrotechnischen Anwendungen. Die Aktivitäten seiner Fachgesellschaften dienen dem Erfahrungsaustausch, dem Aufbau von Expertennetzwerken und der Imagebildung.
|
|
|
|
|