|
|
 |
|
Mit 17. November 2009 erhalten die 1500 Mitarbeiter der ASFINAG Service Gesellschaft Ost, ASFINAG Service Gesellschaft Süd und ASFINAG Service Gesellschaft Nord eine neue Leitung. Mag. Rainer Kienreich wird diese Führungsaufgabe übernehmen.
Momentan ist Kienreich als Leiter der Abteilung Technische Koordination in der ASFINAG Unternehmensgruppe tätig. Nach dem Studium der Technischen Geologie an der Karl Franzens Universität und der Technischen Universität in Graz war Mag. Kienreich im Dienst des Landes Steiermark. 1993 bis 2006 war er für den Bereich des Sachverständigenwesens im Straßenbau sowie Projektleitungen bei Großbauvorhaben verantwortlich. Ab 2002 wurde er zum Referatsleiter für die Autobahnen und Schnellstrassen bestellt. Mit dem Übergang der Zuständigkeiten im hochrangigen Straßennetz trat Kienreich 2006 in die ASFINAG ein. Vor seinem Wechsel in die ASFINAG Holding war er in der Service Gesellschaft Süd im Bereich der baulichen Erhaltung sowie in der Bau Management GmbH in der Planung des Bestandsausbaues tätig. Mit der Geschäftsführung der drei Servicegesellschaften wird er mit hohem Verantwortungsbewusstsein und großem Engagement die Weiterentwicklung der ASFINAG zu einem der führenden Autobahnbetreiber in Europa vorantreiben.
Die Unternehmensgruppe ASFINAG ist für die Planung den Bau, den Betrieb und die Bemautung des hochrangigen Straßennetzes in Österreich verantwortlich. Das seit 1997 bestehende Fruchtgenussrecht an den im Eigentum des Bundes stehenden Grundstücken und Anlagen des hochrangigen Bundesstraßennetzes berechtigt die ASFINAG Mauten bzw. Benützungsgebühren einzuheben. Die ASFINAG erhält kein Geld aus dem Staatsbudget, der Betrieb wird überwiegend durch die Einahmen aus LKW - Maut, Vignette und Sondermauten finanziert.
Das Aufgabengebiet der Servicegesellschaften umfasst dabei den Betrieb und die Erhaltung der Autobahnen und Schnellstraßen. Dazu zählen etwa die Streckenbetreuung, die Tunnelüberwachung, der Winterdienst oder Maßnahmen wie Verkehrsmanagement, Grünschnitt und Reinigung von Strecken oder Rastplatzanlagen.
|
|
|
|
|